Einige Wochen fand der Ethik-Unterricht der Klasse 2c im Klassenverband und nicht in der üblichen Ethik-Gruppe statt.
Die Kinder lernten gemeinsam das Buch „Heute bin ich“ von Mies van Hout kennen. Zu 10 Emotionen wurde ein aus Gestik und Mimik bestehender Blick bestimmt und eingeübt.
Beim Spiel „Gefühlsdetektiv“ suchten sie sich ein Gefühl aus und zeigten vor der Klasse den passenden Blick. Wer die Emotion erraten konnte, durfte als nächstes ein Gefühl darstellen.
Nachdem die Blicke gemeinsam festgelegt und daraufhin spielerisch eingeübt wurden, durften die Kinder ihre eigenen „Heute bin ich“-Büchlein erstellen. Hierfür erhielten sie ein leeres Heft und gestalteten das Deckblatt, die drei Doppelseiten sowie die Rückseite. Mit den bunten Pastellkreiden malten sie drei selbstgewählte Fische nach Vorlage des Originalbuches in ihre eigenen Büchlein. Zu jeder Zeichnung wurde ein passendes Foto aufgenommen, auf dem die Kinder mit dem entsprechenden Blick posieren. Die Fotos und Begriffe ordneten alle an die korrekten Stellen ihres Büchleins und klebten diese ein.
Am Ende der Unterrichtsreihe stellten die Kinder ihre Ergebnisse im Klassensaal aus. Anschließend durften sie in einem „Museumsrundgang“ die Werke der anderen Kinder bestaunen und solche, die ihnen besonders gut gefielen, durch das Verteilen von kleinen Spielsteinen bewerten. Die drei Arbeiten, welche die SuS als am schönsten bewertet hatten, wurden noch einmal gesondert fotografiert.