In der zweiten Hälfte des Gartenjahres erfreut die jungen Gartenkünstler im Wandelgarten der Matthiasgrundschule eine reiche Ernte. Viele süße Tomaten leuchten an den inzwischen hochgewachsenen Tomatenpflanzen. Der Brombeerbusch neigt sich unter der Last unzähliger saftiger Brombeeren, Mangold ‚Gartenfeuer‘ macht seinem Namen alle Ehre. Riesige Zuchinis und Gurken hängen in der Gurkenpyramide des Hochbeets in so reicher Zahl, dass die Kinder staunende Passanten damit beschenken und kleine Gartenfachgespräche über den Zaun führend genießen. Im Badewannenbiotop fühlt sich die Seerose so wohl, dass sie eine zweite Blüte. Das Kraut der Kartoffelpflanzen ist schon fast verschwunden, jedoch auch unter der Erde hat sich einiges getan. So entwickelt sich die Kartoffelernte zu einer großen Schatzsuche. Traditionell steht nun das Kartoffelfeuer mit Stockbrot, Kartoffeln und Kräuterquark gewürzt mit Wandelgartenkräutern auf dem Programm. Dazu werden mit Hingabe Haselstecken geschnitzt, trockene Ästchen gesucht, Quark gezaubert und das Feuer an gepustet.